Bernd Sandmann
Demografie - Wie den Schwund in Rehburg-Loccum aufhalten?
Die Stadt Rehburg-Loccum bekommt die Folgen des demografischen Wandels zu spüren, obgleich die Auswirkungen zurzeit noch gering ausfallen. In den Jahren 2014 und 2015 hat die Stadt einen leichten Anstieg oder zumindest einen Stillstand des Bevölkerungssaldos zu verzeichnen. Warum ist das so: Der Stadtrat und die Verwaltung haben entschieden, die Veränderungen als Chance zu sehen und mehrere Meilensteine in die Wege geleitet. Wichtige Themen waren und sind:
Die Infrastruktur in der Stadt zu verbessen, eine nachhaltige energetische Sanierung der Liegenschaften voranzubringen, die Familienfreundlichkeit z.B. durch Ausweitung der Kinderbetreuungszeiten und Förderung beim Kauf von Baugrundstücken zu erhöhen, altersgerechten Wohnraum zu schaffen, die Attraktivität durch die Programme Soziale Stadt und Stadtsanierung zu verbessern, den Tourismus als wichtigen wirtschaftlichen Faktor zu sehen, das Konzept der Bildungshäuser zu initiieren und Prozesse einer aktiven Bürgerbeteiligung voranzubringen.
Können wir uns zurücklehnen und auf dem Erreichten ausruhen?
Nein!
Demografischer Wandel ist ein andauernder Prozess, der durch die Gremien der Stadt und dem bürgerschaftlichen Engagement ihrer Einwohner bearbeitet werden muss. Sie sind die Träger des demografischen Wandels. Nur wenn den Bedürfnissen einer hochmobilen und zugleich älter werdenden Gesellschaft unter Einbeziehung und Beteiligung von Jugendlichen Rechnung getragen wird, kann es gelingen die Herausforderungen zu meistern. Offenheit für neue Ideen und Herangehensweisen wird unserer Meinung nach zu einer Belebung unseres Gemeinwesens führen. Davon können wir alle nur profitieren.
Bernd Sandmann für BÜNDNIS/90 DIE GRÜNEN