4.8.2016
Demografie - Wie den Schwund in Rehburg-Loccum aufhalten?
Bernd Sandmann antwortet im "Marktplatz Rehburg-Loccum"
Ein Interview mit der Tageszeitung "Die Harke"
Bernd Sandmann
58 Jahre Heimleiter
Rosenweg 19, Winzlar, aufgewachsen in Rhede/Ems
Politisch aktiv seit frühster Jugend; in Gremien der Stadt Rehburg-Loccum seit 2001. Zunächst Ortsrat Winzlar, dann seit 2005 Stadtrat und Fraktionsvorsitzender.
Die Bürgerinitiativen „Stoppt den Giftmüll!“,„Rehburg-Loccumer Bürger gegen Giftmüll“,Wiedensahler Umweltgruppe sehen eine Gefahr durch die Sonderabfalldeponie Münchehagen.
Die vorhandenen Abdichtungsbauwerke verminderten den Schadstoffaustritt, könnten ihn aber nicht verhindern. Das Langzeitziel müsse die Beseitigung des illegal abgelagerten Giftmülls sein und bleiben.
Gefahr durch Sonderabfalldeponie Münchehagen
Bürgerinitiativen schreiben Brief an den Niedersächsischen Umweltminister
17.6.2016
Die Grünen in Rehburg-Loccum sind gegen den geplanten Bundesstraßenbau!
Die geplante Ortsumgehung für Loccum entlastet unsere Stadt nicht!
Als Stellungnahme der Bündnis 90/Die Grünen Rehburg-Loccum zum Bundesverkehrswegeplan 2030 werden wir diese Projektplanung ablehnen!
Richtig ist, Rehburg-Loccum ist ein Verkehrsknotenpunkt für LKW´s und Steinhuder-Meer-Besucher. Gerade die Ost-West Richtung ist für Maut-Vermeider interessant. Die hier vorliegende Planung ändert nichts an den Verkehrsströmen durch Rehburg und Loccum.
Wer sich diese Streckenplanung vor Ort ansieht, wird schnell erkennen, wie aufwändig und landschaftszerstörend solch ein Straßenbau in Loccum würde. Wir Grüne in R-L erkennen keinen Gewinn für unsere Orte durch diese Planung! Die in der Planung genannten Zahlen der Menschen, die neu belastet (250 Personen) und die entlastet (3326 Personen) werden, können wir nicht erkennen.
Güterverkehr gehört auf die Bahn und auf´s Wasser!
Bundesverkehrswegeplan 2030
Geplante Ortsumgehung Loccum
21.4.2016
© BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Ortsverband Rehburg-Loccum - 2023, aktualisiert: 02.09.2023