Unsere Versammlungen sind öffentlich. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
28.01.2019
Robert Habeck beim Neujahrsempfang
Robert Habeck gemeinsam mit Mitgliedern des Ortsverbandes Rehburg-Loccum
Der Andrang im Nienburger Kulturwerk war groß, der Saal lange vor Beginn schon voll.
Wieder einmal war es dem Kreisverband gelungen, mit Robert Habeck einen prominenten Redner zu bekommen.
In einer exzellenten Rede, die immer wieder von Applaus begleitet wurde, sprach Robert Habeck über die Rolle Europas in der Welt, den Brexit, die multinationale Konzerne, den Klimawandel, die Digitalisierung, das Flüchtlingsproblem und die Visionen zu einer neuen politischen Kultur.
Abgerundet wurde der Empfang mit einem Buffett und der Gelegenheit für die Besucher zu ausgiebigen Gesprächen.
Auch unsere Mitglieder waren voll des Lobes zu einer überaus gelungenen Veranstaltung.
04.06.2019
Wir Rehburg-Loccumer Grünen bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern in Rehburg-Loccum und freuen uns über das beste grüne Wahlergebnis, das wir jemals bei einer bundesweiten Wahl erreicht haben! Fast jede fünfte Wählerstimme aus Rehburg-Loccum für Grüne.
Alle Interessierte, die mit uns gemeinsam Rehburg-Loccum gestalten möchten, laden wir herzlich zu unseren regelmäßigen Treffen ein.
04.06.2019
Vorstandswahlen beim Ortsverband
Auf ihrer letzten Sitzung haben die Mitglieder unseres Ortsverbandes ihre Vorstands-Sprecher Elke Lustfeld und Heinrich Lustfeld für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Zum Kassierer wurde Bernd Sandmann gewählt. Er folgt Annekatrein Kleine, die aus persönlichen Gründen nicht wieder kandidierte.
28.08.2019
Gesetzlich geschütztes Biotop GB-NI-0196 im Stadtwald zerstört
Nach Eschensterben über 200 Bäume gefällt
Nach dem in Deutschland immer mehr Eschen von einer Krankheit heimgesucht werden, die durch einen Pilz ausgelöst wird, hat es auch den Stadtwald getroffen. 200 bis 250 Bäume wurden gefällt. Hierfür sollen nun Eichen gepflanzt werden.
Nur - diese gefällten Bäume standen in einem gesetzlich geschützten Biotop. Hier sind Maßnahmen, die zu einer Veränderung des Charakters dieses Biotops führen, verboten.
-Gab es keine andere Möglichkeit, als die Rodung des gesamten Gebietes?
-War die Maßnahme mit der Naturschutzbehörde des Landkreises abgestimmt?
-Hat die Naturschutzbehörde dieser Maßnahme zugestimmt?
-Stimmt die Naturschutzbehörde der Pflanzung einer anderen Baumart zu?
-Was geschieht mit den Eschen, die in den anderen noch vorhandenen Feuchtbiotopen stehen?
Es bleiben noch viele Fragen offen.
01.05.2020
Mehr Natur im Stadtwald
Entnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung
Die Stadt Rehburg-Loccum besitzt ca. 350 ha Stadtwald. Der Wald wird als Betreuungsforst durch die Niedersächsischen Landesforsten nach den Kriterien des LÖWE-Programms („Langfristige Ökologische Waldentwicklung“) bewirtschaftet.
Größere Anteile des Stadtwaldes unterliegen verschiedenen Schutzkategorien, wie FFH-Gebiet, Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet oder gesetzlich geschütztes Biotop. Keine dieser Schutzkategorien bewirkt aber einen Verzicht auf forstwirtschaftliche Nutzung, die jeweils gültigen Schutzgebietsverordnungen legen allenfalls geringfügige Auflagen fest. Dass die genannten Schutzkategorien im Stadtwald hinter wirtschaftliche Interessen zurücktreten, zeigt der völlige Kahlschlag des gesetzliche geschützten Biotops GB NI 0196 im Spätsommer 2019 einschließlich der (Wieder-)-Herrichtung von Entwässerungsgräben. Weiterlesen...
02.05.2020
Klimaschutz vor Ort
Effizienzhaus-Standard KfW 40 plus in Neubaugebieten
Energiekonzept und Klimaschutz in der Bauleitplanung
-Minimierung des Wärmebedarfs von Gebäuden
-CO2-freie Deckung des Wärmebedarfs
-Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien
Nutzung von Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie und Biomasse statt fossiler Energieträger.
In der Öffentlichkeit - aber auch in vielen Kommunen - wird das Thema Klimaschutz inzwischen intensiv
diskutiert. Es gibt eine Vielzahl von Vorschlägen, wie man mit dem Problem der Erhitzung der Erde lokal
Im November 2017 stellte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat den Antrag, Feld- und Wegeseitenränder zu schützen und zu fördern.
Aufgrund des anhaltenden Insektensterbens, zu großen Teilen verursacht durch den Verlust der Lebensräume, sollte die Verwaltung Beteiligungsstrukturen entwickeln, um alle relevanten Akteure, insbesondere Landwirte, Landvolk, Landwirtschaftskammer, Naturschutzbehörde und interessierte Bürger einzubinden, um Ziele zu vereinbaren und Maßnahmen zur Umsetzung abzustimmen. Weiter zum Antrag…
Der Rat der Stadt Rehburg-Loccum befasste sich unter anderem in den Sitzungen vom 20.12.2017 und 14.03.2018 mit dem Antrag. Das Ergebnis war die Einrichtung eines runden Tisches mit Beteiligung aller Interessensgruppen zur Erarbeitung eines Konzepts.
Zwischenzeitlich hatte die Verwaltung von Rehburg-Loccum beim Niedersächsische Heimatbund für dessen Projekt WIN - Wege in Niedersachsen den Zuschlag zur Modellregion, vor vielen anderen Bewerbern, erwirken können.
05.04.2020
Das Wege-Konzept
Kooperation der Stadt Rehburg-Loccum mit dem Niedersächsischen Heimatbund
Pilotregion für das Wirtschaftswegekonzept soll die Stadt Rehburg-Loccum sein.
Bürgermeister Franke und Thomas Krüger vom NHB unterzeichneten dazu eine Kooperationsvereinbarung mit folgendem Ziel: Weiterlesen…
Erfassen aller Wirtschaftswege
Die Ge-Komm GmbH - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus Melle wurde von der Stadt Rehburg-Loccum beauftragt, Daten der Wirtschaftswege für ein Konzept zu erfassen.
Dafür wurden die Wege mit geländegängigen Fahrzeugen, die mit Spezialkameras und EDV-Geräten ausgestattet waren, befahren. Hierbei wurden alle zur Erstellung des Konzepts erforderlichen Daten erfasst.
Mai 2020
Bürgerbeteiligung
Nach Fertigstellung des Konzeptentwurfs konnten sich die Bürger online beteiligen und sich einbringen.
Eine Zusammenfassung hierzu auf den Internetseiten des Heimatbundes. Hier weiterlesen
Antrag der Grünen-Fraktion zur Revitalisierung von Feld- und Wegeseitenrändern
Wirtschaftswege- und Biotopverbundkonzept der Stadt Rehburg-Loccum
09.08.2020
13.09.2021
Vorläufige Ergebnisse der Kommunalwahlen
Nach den vorliegenden Ergebnissen (13.9.2021, 11.30 Uhr) sind folgende Kandidatinnen und Kandidaten aus unserem Ortsverband gewählt:
Kreistag: Markus Richter
Stadtrat Rehburg-Loccum: Bernd Sandmann, Wolfgang Völkel, Markus Richter
Ortsrat Rehburg: Thomas Niemeck
Ortsrat Loccum: Wolfgang Völkel
Ortsrat Winzlar: Claudia Brandes-Hogrefe, Markus Richter
Wir gratulieren allen Gewählten recht herzlich und wünschen Ihnen viel Kraft für gute Entscheidungen und viel Geschick zum Wohle von Rehburg-Loccum.
Zu allen Ergebnissen der Kommunalwahlen Hier weiterlesen >>>
Mitmachen beim World Cleanup Day
Müll im Wald? - Nicht mit Narja!
„Papa, gehen wir mal wieder Müll sammeln?“ Keine Frage: Das wollte Daniel Haupt unterstützen. Wenn seine Vierjährige sich beim Spaziergang im Wald an weggeworfenen Flaschen und Dosen, an Taschentüchern, Masken und Bonbonpapier stört, muss dagegen doch etwas getan werden!
Am nächsten Wochenende war Narja perfekt ausgerüstet: Mit Arbeitshandschuhen, einem Greifer, mit dem sie die ekligen Hinterlassenschaften in der Landschaft einsammeln konnte, ohne direkt mit ihnen in Berührung zu kommen, und voller hüpfendem Tatendrang. Im Schlepptau hatte sie ihre eigene und drei Familien aus der Nachbarschaft.
Nach einer Stunde Arbeit war der gesamte Ernst-Henniges-Weg inklusive Waldsaum von Müll freigeräumt. Dort können alle nun wieder mit Spaß am Wald spazieren gehen.
Hier weiterlesen >>>
Cleanup Day 2021
Foto: Ney-Janßen
01.05.2020
Nach den uns vorliegenden Informationen wird, im Geltungsbereich von Bebauungsplänen, die gesetzliche Verpflichtung für Ausgleichsmaßnahmen für bauliche Eingriffe in die Natur nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vorgenommen.
In unseren städtischen Bebauungsplänen sind dafür Flächen oder vergleichbare Maßnahmen festgesetzt. Soweit uns bekannt ist, sind solche Ausgleichsmaßnahmen sowohl auf den Baugrundstücken als auch außerhalb des Bebauungsplanes verpflichtend vorgesehen.
Unser Ziel ist es, dass diese Maßnahmen, die Nachteile für Natur und Landschaft ausgleichen sollen, auch tatsächlich umgesetzt werden. Nach unserer Einschätzung gibt es aber an vielen Stellen Umsetzungsdefizite. Weiterlesen...
Kompensationsmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft
Umsetzung der festgesetzten Maßnahmen
Archiv 1
03.08.2021
Zur Vorstellung der Bewerber*innen zur Wahl in den Stadtrat, in die Ortsräte und in den Kreistag.
Hier weiterlesen >>>>
Foto: Ney-Janßen
08.06.2018
Revitalisierung von Feld- und Wegeseitenrändern
Ausgleichsmaßnahmen auf öffentlichen Wegen
Feldweg mit Blühstreifen
Auf Antrag der Grünen-Fraktion beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 14.03.2018, sich für die Revitalisierung von Feld- und Wegeseitenrändern einzusetzen. Dafür wurde ein Arbeitskreis mit Vertretern aller relevanten Interessensgruppen eingesetzt.
Ziel ist es, empfindliche Lebensräume für Flora und Fauna zu schützen und zu fördern und so dem Artensterben entgegenzuwirken.
In diesem Zusammenhang plant die Stadt, Kompensationsmaßnahmen auf den Seitenrändern der öffentlichen Wege durchzuführen.
Antrag Wegeseitenränder
Vorlagendokument Wegeseitenränder
© BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Ortsverband Rehburg-Loccum - 2023, aktualisiert: 02.09.2023
13.09.2021
Wir trauern um Bettina Niemeck
Wir können es noch nicht recht glauben, dass Bettina nicht mehr unter uns ist. So plötzlich und unfassbar erreichte uns die Nachricht.
Wir trauern um einen lieben Menschen, wir trauern um unsere Sprecherin!
Vor zwei Jahren kam sie zu uns. Voll neuer Ideen, mit großem Elan. Sie bereicherte unsere Diskussionen, sie konnte zuhören und hatte gute Vorschläge zu vielen Themen. Sie war bereit, Führung zu übernehmen. Wir wählten sie zu unserer Sprecherin. Sie wollte ihr Engagement ausbauen.
Doch das Schicksal bestimmte es anders. Sie wird uns schmerzlich fehlen, in Gedanken wird sie bei uns sein.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme, in diesen traurigen Tagen des Begreifens und Abschiednehmens, gilt ihrem Mann und Ihrer Familie.
12.05.2021
25.01.2021
Der Ortsverband mit neuem Vorstand
Briefwahl nach vorangegangener Online-Mitgliederversammlung
Bedingt durch die Corona-Pandemie trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes am 17.01.2021 zur Videokonferenz, um die Vorstandswahl einzuleiten. Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für einen neu zu wählenden Vorstand aufgestellt. Nach der anschließenden Auslieferung der Wahlzettel, an jedes Mitglied nach Hause, konnte die eigentliche Wahl per Brief durchgeführt werden. Am 25.01.2021 stand das Ergebnis fest.
Es wurden gewählt zur Sprecherin Bettina Niemek, zum Sprecher Dr. Markus Richter und zur Kassiererin Dr. Elke Lustfeld.
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Tatkraft und Geschick bei der Führung des Ortsverbandes Rehburg-Loccum.
Wir trauern um Anke Lampe
Mit Bestürzung und tief erschüttert haben wir erfahren, dass Anke nicht mehr unter uns ist.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme, verbunden mit allen guten Wünschen in diesen Tagen der Trauer, des Nachdenkens und Abschiednehmens, gilt den Angehörigen und Hinterbliebenen.
Groß war unsere Freude, als Anke den Weg zu uns Grünen gefunden hatte.
Schnell hatte sie sich eingefunden in unsere Arbeit und in die Grundzüge grünen Handelns. Die Diskussionen mit ihr verliefen fair und waren geprägt von Achtung und Respekt vor dem anderen.
Mit vielen Stimmen der Bürger wurde sie in den Stadtrat und dort in viele Ausschüsse gewählt.
Als Angestellte der Stadt war ihr die Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte ein großes Anliegen. Hier setzte sie sich u.a. besonders für die Frauenförderung ein.
Anke wird uns fehlen in unserer Mitte. Wir haben mit ihr eine liebe Freundin verloren. In Gedanken wird sie immer bei uns sein.
Ortsverband Rehburg-Loccum